Café del Mundo
GuitaRevolution
Millionen Streams, 50.000 verkaufte Tonträger, tausende Konzertbesucher weltweit, Standing Ovations wo sie auftreten, viral auf Instagram & YouTube, ein Fankult wie bei Rockstars - Willkommen bei Café del Mundo, dem derzeit angesagtesten Gitarren-Act der Welt.
Es ist ihr Zusammenspiel, ihr unverwechselbarer Sound, ihre Liebe zu Paco de Lucías, verbunden mit der Freude an moderner Popmusik wie Coldplay oder U2, die diese beiden Konzertkünstler zu einem einzigartigen Musik-Erlebnis macht. Gemeinsam entfalten die beiden Gitarristen neue, bisher ungehörte Klangwelten. Die Konsequenz ist ein weltweit begeistertes Publikum. 
Sie arbeiten mit dem Royal Philharmonic Orchestra zusammen, produzieren in den Abbey Road Studios, London, und füllen Herzen und Säle selbst in Andalusien. Mit „80er unplugged“ haben Alex und Jan ihre eigene Radioshow bei Radio Ton.
Café del Mundo ist pure Lebensfreude. Alex und Jan erschaffen das Kunststück echten Crossovers, echter Verbindung - mit sich und mit dem Publikum. So entsteht jeden Abend eine Magie, die lange nachklingt - „hörbar grenzenlos" - so klingt Gitarre heute.
Zwei Stühle, zwei Gitarren und zwei Mikrofone - das ist alles, was die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian benötigen, um Herzen zu berühren, zu verzaubern, von den Stühlen zu reißen und alle Grenzen überwindend vielfältigste Emotionen frei zu setzen. Café del Mundo spielt einen einzigartigen Sound. Ihre fein aufeinander abgestimmten Gitarren versprühen vom ersten Ton an jene südliche Lebensfreude, die das Leben feiert und zugleich tief bewegt.
Als Künstlerpersönlichkeit sind beide gegensätzlich: Alexander Kilian gilt als gitarristisches Wunderkind, hochvirtuos, extrovertiert und preisgekrönt tanzt er schon mal über die Stuhlreihen. Jan Pascal ist der Poet mit Tiefgang, Sinn und Gespür für die Melodien des Lebens.
Ein Konzert von Café del Mundo ist ein Erlebnis, eine Begegnung, eine Hommage an die große Lebensliebe, an die Verbundenheit allem und aller und an die pure Momentfreude. 
„GROSSES KINO“ 
(Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung)
| Datum | Ort | Status | |
|---|---|---|---|
| 08.08.2026 20.00 Uhr | Burghausen Burg | Neu im Vorverkauf | 
 
      




 
    








